Energiesparen in Perfektion. Das PRIDE bricht aktuell alle Windkanalrekorde, trumpft mit minimalem Luftwiderstand auf und nutzt hocheffizient den Segeleffekt für maximalen Vortrieb. Davon profitieren nicht nur Profis bei Höchstgeschwindigkeit, sondern vor allem auch Langstreckenfahrer mit mittlerem Speed. Das speziell entwickelte Cockpit steht in vielen Varianten zur Verfügung und lässt sich individuell anpassen.
Farben:
Pearl White Metallic (Glossy) / Black (Matt)
Deep Sea Metallic (Glossy) / Polished Silver Metallic (Glossy)
Ebenso auch noch in begrenzter Stückzahl in den Farben metallic black glossy / black matt und cosmic red glossy / black matt erhältlich
Ausstattungspakete:
Core: Die Basis für dein Bike Abenteuer.
Expert: Ein solides Upgrade – mehr Perfomance ohne das Budget zu sprengen.
Ultimate: Hier geht’s zur absoluten Top-Leistung.
Zu den Ausstattungspaketen sprich uns einfach direkt an. Wir stellen das Rad gerne individuell zusammen.
Du willst dem Luftwiderstand den Kampf ansagen und schneller fahren als je zuvor? Der Carbon-Rahmen und sämtliche Anbauteile des PRIDE wurden durch Strömungssimulationen und basierend auf ausführlichen Windkanalmessungen optimiert. Das Ergebnis: ein Aero-Renner wie er im Buche steht. Laut unserer Datenbank gibt es aktuell kein schnelleres UCI-konformes Rennrad am Markt. Das Magazin RennRad unterstreicht die Aussage: „Kein bislang von uns getestetes Rennrad erzielte jemals bessere Aerodynamik-Werte als das neue, weitreichend überarbeitete SIMPLON PRIDE“. Es ist somit die erste Wahl für ambitionierte Rennradfahrer, genauso wie für Profis.
Das Update zum Vorgänger Pride I hat es in sich! Der neue Rahmen besitzt im Vergleich viel flächigere Formen, speziell im Steuerrohr- und Unterrohrbereich. Das Sitzrohr folgt der Kontur der Reifen, und auch die Übergänge zwischen den Rohren im Rahmendreieck sind deutlich ausgeprägter. Damit wird der Spielraum, den die UCI-Regeln zulassen, optimal ausgenutzt und eine Top-Performance in Sachen Aerodynamik garantiert.
Der Rahmen samt Carbon-Gabel fasst Reifen mit bis zu 30 mm Breite. Gebremst wird mittels Discs (160 / 140 mm) – für konstante Bremsleistung bei jeder Witterung.
Für die Aero-Sattelstütze stehen zwei Grundpositionen zur Auswahl, und das Cockpit kann dank drei Vorbau-Varianten (Pro, Marathon, Comfort) mit je 15 mm Längenverstellbereich individuell angepasst werden.
Die Neuauflage des Pride lässt im Vergleichstest das bereits sehr schnelle Vorgängermodell hinter sich. Im Rahmen eines Modellierungsverfahren wurden die beiden Modelle auf der Strecke des „King of the Lake“ unter selben Bedingungen miteinander verglichen. Bei gleicher Leistung absolvierte das Pride II die 47,4 km lange Strecke im Vergleich um 2:02 Minuten schneller als das Pride I. Daraus ergibt sich ein Geschwindigkeitsvorteil von 2,6 Sekunden pro km. Grund dafür ist der sogenannte „Segeleffekt“, der bei Seitenwindverhältnissen schlagend wird.
Das Pride II ist für das Indoor-Training freigegeben und kann mit handelsüblichen Rollentrainern verwendet werden – für ganzjährigen Fahrspaß!